Tipps und Tricks mit Kräutern


 

Knoblauch - Wasser

Eine praktische Anwendungsart für frischen Knoblauch, z. B. bei Erkältungen etc.

ist das Einlegen einer Knoblauchzehe, über Nacht, in Wasser.

Man schneidet die geschälte Zehe so oft es geht ein und legt sie dann in ein Glas mit Leitungswasser. Vor dem trinken wird leicht umgerührt. Die Zehe kann man 2 - 3 x wieder einlegen, in dem man immer gleich mit Wasser nachfüllt und sie auch tagsüber ziehen läßt. 

 


 

Bärlauch - Verwendung in der Küche

Bärlauch ist nicht nur ein sehr gutes Heilkraut sondern auch sehr gut in der Küche anzuwenden. Man kann ihn auf ein Butter-, Wurstbrot legen. Salate kann man geschmacklich mit ihm verfeinern, kann als Knoblauch - Ersatz dienen, denn er riecht nicht so stark NACH der Verwendung.

Suppen und Saucen kann man mit den Blättern und Zwiebeln verfeinern.

Mein Tipp : Bärlauch - Kräuterbutter

Man benötigt 250 g. Butter, läßt diese auf Zimmertemperatur erwärmen und verrührt sie. Jetzt gibt man 10 kleingeschnittene Bärlauchblätter hinzu und verrührt nochmals, jetzt kann man würzen

( Salz, etwas Pfeffer, Paprika, etwas Selleriesalz )Man formt wieder zu einem Butterblock oder spritzt sie auf eine Platte.24 Stunden ziehen lassen.    

  


 

Fußwickel
erreicht unterschiedliche Organe, wirkt zum Beispiel beim Zahnen von Kleinkindern, aber auch bei Blasenkatarrh und vor allem zur Aktivierung der Abwehrkräfte. Er ist also empfehlenswert in Zeiten der Grippe. Der Fuß sollte allerdings warm sein, wenn der Wickel gemacht wird, gegebenenfalls mit einem ansteigenden Fußbad (die Wärme wird durch Zugabe von heißem Wasser stufenweise gesteigert) nachhelfen.
Alternativ kann man auch die Fußsohle mit einer halben Zwiebel einreiben. Auf die Zwiebelauflage Heilwolle legen und einen Wollsocken darüber ziehen. Der Patient sollte danach wieder ruhen.