>
Diese
Seife nach Nostradamus´ - Rezept sorgt für zarte Hände- versichert
ein Arzt aus dem 18.
Jahrhundert. Rezept : Die Seife, mit Ursprung um das Jahr 1550, ist im
angegebenen Rezept heute nicht mehr herzustellen, da der Duftstoff Moschus heute
unter Handelsverbot steht, allerdings kann dieser einfach gegen einen
Aromastoff, Parfüm oder ätherisches Öl nach eigenen Vorstellungen ersetzt
werden. Zutaten : Frische Eibischwurzeln werden geschält - ohne sie vorher zu
waschen, die Wurzeln werden dann an einem luftigem, schattigem Ort getrocknet.
Dann zu Pulver zerrieben Wer auf das Trocknen verzichten will, kann sich in der
Apotheke 120 g Eibischwurzelpulver besorgen. Zu diesem
Eibischwurzelpulver kommt 30
g Gerstenmehl, 30
g feines Weizenmehl 20
g Piniennüsse 60
g geschälte Mandeln 40
g gut geschälte Orangenkerne 120
g Mandelöl 10
g Moschus Alle festen
Bestandteile werden zu einem feinen Pulver zermahlen, es darf kein Körnchen
mehr zu spüren sein. Zu jedem Gramm dieses Pulvers kommt nun 1/2 g des Wurzelpulvers
der Iris Florentina. Jetzt nimmt man 250
g Eibischwurzeln und weicht diese über Nacht in gutem
Rosenwasser ein. Dann gut auspressen, Zutaten mischen und den
Aromastoff oder das ätherische Öl hinzugeben. Aus den Zutaten muss ein fester
Teig entstehen, aus diesem werden dann Kügelchen oder Seifenstück geformt.
Diese Seifenstückchen läßt man dann in der Wärme trocknen. Verwendet wird diese
Seife indem man ein Stück in die Hand nimmt und lauwarmes Wasser darüber
laufen läßt, auf der Haut verreiben. Nostradamus
schreibt über "seine Seife" : "Sie werden sehen, das die Haut
zart und hell wird wie man das mit einer gewöhnlichen Seife nicht erreichen
kann, denn jene [
die gewöhnliche Seife] macht die Hände bei der Reinigung hart und trocken,
weil sie reizende Bestandteile enthält. Die Zusammensetzung meiner Seife ist
sanft und lieblich, weil nur lindernde Stoffe verwendet werden. Mögen die Hände
noch so knochig und gewöhnlich geworden sein - nach 2 - 3 Anwendungen werden
sie zart und fein sein, wie die eines 10 jährigen Mädchens...." Anmerkung : Die
"gewöhnlichen Seifen" zur Zeit Nostradamus ( 1503 - 1566 ) waren mit
den heutigen Seifen nicht zu vergleichen, sie enthielten Inhaltsstoffe wie:
Fett, Sand, Kalk und Asche. Demgegenüber muss die Kräuterseife geradezu ein
Balsam gewesen sein.
Seifenrezept