Die Vorraussetzung selbst Kräuter, Pflanzen und Wurzeln sammeln zu können ist nicht nur ausreichendes sondern gutes Wissen über die einzelnen Pflanzenarten. Es reicht nicht aus, eine Pflanze "schon mal gesehen zu haben" oder mit " es könnte die richtiges Art sein" zu bestimmen. Sie kaufen ja auch Medikamente in der Apotheke nicht nach der Farbe der Verpackung oder der schönen Form der Flasche. Pflanzen und Kräuter selbst zu sammeln ist genauso gefährlich wie Pilze ohne Kenntnisse zu suchen.
Die sicherste Möglichkeit für den Anfänger ist der Kauf der Kräuter in der Apotheke oder in Kräuterläden. Hier bekommen Sie exakt die gewünschten Pflanzen, sie genügen den höchsten Qualitätsansprüchen. Die Apotheke ist nicht nur die sicherste sondern auch die preiswertere Alternative, ich habe schon gewaltige Preisunterschiede gesehen. 10 Teebeutel einer Fertigkräutermischung kosten oft soviel wie 1 - 2 Kilogramm der losen Mischung. Lassen Sie ich die gewünschten Kräuter und Kräutermischungen immer erst dann anfertigen, wenn Sie sie benötigen und verzichten Sie auf Fertigmischungen aus dem Kaufhaus, diese sind oft überlagert und noch dazu überteuert.
Kräuter und Pflanzen sollten nur nach Anleitung eines Kräuterkundigen gesammelt werden. Selbst das sammeln nach Fotos und Pflanzenbeschreibungen ist nicht ungefährlich, weil auch hier noch Verwechslungsgefahr besteht, dies liegt manchmal an der Farbwidergabe der Fotos, oder es werden nur Blüten oder Blätter dargestellt.
Also auch hier: Vorsicht !
Ich habe mich, bei den hier genannten Pflanzen bewußt auf sehr kurze Beschreibungen in Bezug auf Aussehen und Art beschränkt um das Sammeln der Pflanzen nach schriftlichen Informationen zu verhindern.
Wenn Sie dann über das Wissen verfügen, Kräuter selbst zu sammeln, können Sie unter mehreren Arten des Sammelns wählen. Die Entscheidung der Art des Sammelns liegt an Ihrer persönlichen Einstellung zur Pflanzenwelt. Die hier beschriebene Art ist eine heute gängige Methode über den Link auf dem linkem Rand kommen Sie zur Sammelmethode der alten Druiden.
Bereiten Sie Ihre Kräutersammlung etwas vor :
Welche Kräuter möchten Sie sammeln ?
Ist die richtige Jahrezeit ?
Welche Pflanzen können zur Zeit gesammelt werden ?
Wo können Sie die benötigten Kräuter finden ?
Stehen einige der benötigten Pflanzen eventuell unter Naturschutz ?
Bereiten Sie Geräte und Zubehör vor:
Kleinere oder größere Scheren oder Messer
Luftige Körbe oder alte Kopfkissenbezüge für den Transport ( Verwenden Sie niemals Plastiktüten oder luftdichte Folien für den Transport )
Eimer oder Körbe für Beeren oder Wurzeln
Schaufeln für Wurzelausgrabungen.
Alles Zubehör sollte möglichst leicht sein, Gewicht kommt beim sammeln von allein.
Ältere Kleidung und wasserfeste Schuhe.
Sammeln Sie nur bei trockenem, sonnigem Wetter
Sammeln Sie alle oberirdischen Teile der Pflanze zwischen ca. 10 Uhr vormittags und bis ca. 18 Uhr am Abend. Einige Minuten spielen keine Rolle, diese zeitbegrenzte Methode garantiert einen möglichst hohen Gehalt an Wirkstoffen in der Pflanze.
Sammeln Sie unterirdischen Teile der Pflanze zwischen 18 Uhr Abends und 8 Uhr morgens. Einige Minuten spielen keine Rolle, diese zeitbegrenzte Methode garantiert einen möglichst hohen Gehalt an Wirkstoffen in der Pflanze.
Überzeugen Sie sich davon, die richtige Pflanzenart gefunden zu haben.
Nehmen Sie nicht alle Pflanzen der selben Art am gleichen Ort, lassen sie immer genug stehen um der Pflanze ein Überleben zu sichern.
Sammeln Sie nur gesunde, trockene Teile, niemals welkes, schmutziges oder fleckiges Sammelgut.
Trennen Sie unterschiedliche Arten möglichst sofort damit es kein Durcheinander im Sammelkorb gibt.
Vermeiden Sie Quetschen und Drücken, schütteln Sie das Sammelgut öfters auf, damit es locker liegt.
Sammeln Sie nur die Menge, die Sie für die nächsten 12 Monate benötigen.
Transportieren Sie das Sammelgut auf schnellstem Wege nach Hause.
Verarbeiten Sie das Sammelgut nach Rezept
Blüten, Blätter und Kraut der Pflanze werden nicht gewaschen, sie werden zu kleineren Bündeln zusammengebunden und an trockener, schattiger Stelle zum trocknen aufgehängt, man kann sie aber auch auf einer - wie eine Hängematte gespannten - alten Gardine ausbreiten und trocknen ( täglich wenden ! ).
Wurzeln werden gewaschen, auf gleiche Größe gebracht und auch luftgetrocknet.
Beeren werden entweder sofort verarbeitet oder, sauber verarbeitet, bis zur Verwendung tiefgefroren.
Pflanzensäfte kann man mit einem Küchenentsafter gewinnen, sie halten im Kühlschrank ungefähr 1 Woche, können aber auch, portioniert, tiefgefroren werden.
Kräuter sammeln, aber richtig ! |