Pflanzliche Tinkturen müssen immer mit hochprozentigem Alkohol angesetzt werden. Ersatzweise kann Doppelkorn oder ein guter Obstbranntwein verwendet werden.

Zum ziehen wird die Tinktur immer, verschlossen, an einen warmen Ort oder an die Sonne gestellt.

Das tägliche Schütteln nicht vergessen ! 

 

Akeleitinktur Anistinktur Arnikatinktur Augentrosttinktur
Bärlapptinktur Bärlauchtinktur Beinwelltinktur Bibernelltinktur
Brennesseltinktur Brombeertinktur Ehrenpreißtinktur Eichenrindentinktur
Einreibetinktur Eisenkrauttinktur Enziantinktur Eschentinktur
Fünffingerkrauttinktur Hagebuttentinktur Haselwurztinktur Heidelbeertinktur
Hirtentäscheltinktur Johanniskrauttinktur Kalmustinktur Kastanientinktur
Kirschkerntinktur Knoblauchtinktur Kümmeltinktur Linsentinktur
Mischtinkturen Nelkenwurztinktur Pappeltinktur Ringelblumentinktur
Rosmarintinktur Schafgarbentinktur Schlehdorntinktur Tausendgüldenkraut
Thymiantinktur Tormentilltinktur Vanille-Basilikum Veilchentinktur
Wacholdertinktur Walnußtinktur Wermuttinktur Zederntinktur
Meisterwurztinktur