Weine oder Weinbrände mit unterschiedlichen Kräuterzusammensetzungen.
bei Anämie ( Blutarmut )
Es
werden 8 frische, gut gewaschene Eier in ein Glas, oder ein anderes
nichtmetallenes Gefäß gegeben. Mit Zitronensaft auffüllen, bis die Eier
vollkommen bedeckt sind.
Diese
Mischung bleibt 2 - 3 Wochen stehen, bis sich die Eierschalen durch den
Zitronensaft aufgelöst haben. Jetzt wird abgeseiht und es werden 1 Liter Cognac
und 1000 g Zucker hinzugegeben. Weitere 8 Tage stehen lassen.
Von
dieser Zubereitung werden tägl. bis 2 Gläschen genommen, 1 – 2 Stunden vor
dem Essen.
bei nachlassender Sexualkraft des Mannes
Hier
mischt man:
80 g Damianablätter mit
40 g Walnußblättern,
50g Weidenröschenkraut und
30
g Brennesselblättern.
Von
dieser Mischung gibt man
3 gehäufte Eßl. in ¾ Liter guten Weißwein,
die Mischung läßt man 10 - 12 Minuten kochen und filtert dann ab. Sollte immer
frisch bereitete werden, kann aber auch einige Tage aufbewahrt werden.
1 Teel. Tausendguldenkraut,
1 Teel. Fieberklee,
etwas Wermut und
Kamillenblüten,
einige Pomeranzenschalen werden in
2
Litern Rotwein
angesetzt, 8 Tage an einem warmen Ort ziehen lassen und abgießen, die Kräuter gut ausdrücken und den Wein von den Kräutern trennen. Gut verschlossen aufbewahren. 2 x tägl. 1 Likörglas getrunken reinigt Leber und Nieren , erwärmt den Magen, erwärmt den Unterleib.
Man
nimmt 2 Liter Bauernwein und fügt 1 - 2 Eßl. Eisenspäne, diese nimmt man am
besten direkt von einer Drehbank, dann etwas Schlangenknöterich
( Polygonum Bistorta ) etwas Hagebuttenrinde und etwas Granatapfel.
Aus
diesen Zutaten macht man eine Mischung und füllt in eine Flasche ab, die
verkorkt wird. Jeden Tag schütteln und 40 - 50 Tage ziehen lassen. Abseihen.
Von
diesem Wein nimmt man 3 x täglich 1 Eßlöffel.
60 g frischer Meerrettich,
30 g Brunnenkresse,
30 g Löffelkraut,
2
Liter Weißwein.
Alle
Zutaten gut vermischen und 8 Tage ziehen lassen, abseihen.
Morgens
und Abends wird ein Glas getrunken.