Magenbitter


Magenbitter sind natürlich schon lange bekannt, von den hier beschriebenen Rezepturen kann man nach einem üppigem Essen einen guten Schluck nehmen :-)

 

Rezeptur 1

Magenbitter auf Rumbasis:

1 Liter dunkler Rum,

4 Gramm Nelkenpulver,

4 Gramm Kardamompulver,

100 g kleingeschnittene Enzianwurzel

50 g frische Schale von unbehandelten Orangen,

6 - 8 Gramm Zimtstange ( evtl. Zimtpulver),

30 Gramm feingeschnittenes Sandelholz

Alle Zutaten werden gut miteinander vermischt und dann mit dem Rum übergossen. Fest verschliessen und 7 - 10 Tage ziehen lassen, dabei gelegentlich umschütteln. Durch einen Papierkaffeefilter abseihen und in Flaschen füllen, fest verschliessen und noch einige Tage nachreifen lassen.

Man kann von diesem Magenbitter  2 - 4 cl. nach dem essen trinken

 

 

Rezeptur 2

Kräutermagenbitter

350 Gramm Zucker,

350 ml. Wasser ( abkochen und abkühlen lassen )

300 ml. Alkohol ( mind. 38 Vol.% )

0, 5 Gramm Nelkenpulver ( in der Apotheke abwiegen lassen)

1 Gramm Kalmuswurelpulver

1 Gramm Korianderpulver

1 Gramm Zimtpulver

1,5 Gramm pulverisierte Enzianwurzel

1,5 Gramm Kardamompulver

3 Gramm Benediktenkraut

3 Gramm Tausendgüldenkraut

3,5 Gramm frische Schale von unbehandelten Orangen

6 Gramm Galgantwurzel

( evtl. einige Kamillenblüten )

 

Die Gewürze für diesen Magenbitter läßt man sich am Besten komplett in der Apotheke abwiegen und zusammenmischen, zuhause eventuell noch etwas mörsern. Man gibt das Kräuterpulver dann in eine große Flasche oder ein verschliessbares Einweckglas und gießt 200 ml des Alkohols auf. Verschütteln und gut 14 Tage bis 1 Monat ziehen lassen, täglich schütteln. Durch einen Papierkaffeefilter abseihen und die Reste im Filter gut ausdrücken.

Den Zucker im Wasser auflösen, die restlichen 100 ml. Alkohol aufgiessen und mit dem Kräuterschnaps vermischen, gut schütteln in Flaschen füllen und noch einige Tage verschlossen nachreifen lassen.

 

 

 

Rezeptur 3 

 

Magenbitter mit Wermutkraut

( wirklich bitter.... )

 

1 Liter Wodka oder Doppelkorn ( evtl. Weingeist )

4 Gramm Wermutkraut,

4 Gramm Tausendgüldenkraut,

4 Gramm Benediktenkraut,

4 Gramm Veilchenwurzel,

1 große Zimtstange,

40 g frische unbehandelte Orangenschale,

2 Gramm Muskatnusspulver,

250 - 300 Gramm Zucker

 

Die Zutaten, die abgewogen werden müssen, holt man sich am Besten in der Apotheke. Sie werden fein zerkleinert und in den Alkohol gegeben. Verschliessen und gut verschütteln, 3 - 4 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen, täglich schütteln. Man filtert dann durch einen Papierkaffeefilter und drückt die Reste gut aus.

Der Zucker wird in möglichst wenig Wasser aufgelöst und dann zu der Kräuter-Alkohol Mischung gegeben. In Flaschen abfüllen und noch einige Zeit nachreifen lassen. 

Dieser Magenbitter wird wirklich nur bei Unwohlsein und Völlegefühl nach einem üppigem Essen getrunken und auch dann nur in kleineren Mengen.

 

 

  weitere Magenbitterrezepturen