Diese alten Rezepturen für
stammt aus dem Nachlass des Nostradamus. Die Herstellung ist einfach, wenn man die Zutaten erst einmal beisammen hat ( z.B. 300 - 400 frische, rote Rosenblütenblätter ).
Zutaten :
30 g frische, grüne Zypressenzweige
180 g g Iris Florentina
90 g Nelken
90 g Kalmuswurzel
180 g Aloeholz
300 - 400 frische, rote Rosenblütenblätter
Bereitung :
Die Zutaten werden in einem Mörser oder in einer Kaffeemühle zu Staub zermahlen. Dieser Staub muss so fein sein, dass er bei dem geringsten Windhauch wegfliegen würde. Man kann die fertigen Pulver allerdings auch in der Apotheke bekommen.
In einem Porzellanmörser werden dann 300 - 400 frische, rote Rosenblütenblätter zerstampft bis eine etwas grobe Masse entsteht. Unter die Rosenblüten wird dann das Pulver gegeben und gründlich vermischt. Aus der nun entstandenen Masse formt man kleine, flache Scheiben und läßt sie in einem dunklem, trocknem und nicht feuchten Raum trocknen. Vollkommen getrocknet werden die Scheiben wieder zerrieben.
Dieses Pulver kann wie es ist verwendet werden, es kann aber auch mit weiteren Duft- oder Aromastoffen angereichert werden und bekommt so eine eigene Note.
Bereitung in der angegebenen Mischung nicht mehr möglich, da es für die gekennzeichneten Zutaten Handelsverbote gibt. Diese Zutaten können nach persönlichem Geschmack abgeändert werden, z.B. mit ätherischen Ölen oder aromatischen Kräuterpulvern.
Zutaten :
500 g Iris Florentina ( Veilchenwurz )
60 g Kalmuswurzel
120 g Rosenblüten
60 g Koriander
30 g Aloeholz
30 g getrocknete kleine Orangen
30 g Samen der Storax calamita
20 g Ladanum
60 g Rosenpulver
120 g Lavendelblüten
60 g Nelken
30 g Galgant
2 - 3 Lorbeerblätter
10 g grauer Amber
10 g Moschus
Bereitung:
Alle Zutaten werden in einem Mörser oder in einer Kaffeemühle feinst zermahlen, bis ein feiner Staub entstanden ist, der von einem Windhauch weggeweht werden kann.
Falls der Puder noch zu stark duftet kann man noch etwas Pulver der Iris Florentina hinzugeben bis der Geruch angenehm ist.