Ernährungsvorschläge

Kleine Tipps, Rezepte und Anregungen

 

Kindertee

von dieser Teemischung nimmt man 2 Teelöffel pro ¼ Liter kochendem Wasser. Man läßt 15 Minuten ziehen. Nach einem Monat soll aber mit 17- 3. abgewechselt werden.     

Nach einem weiteren Monat kann wieder 17- 2. angewendet werden.

   Mischung 1                                                                    Mischung 2

     a.   2 Teile Lavendelblüten                                    a.   Spitzwegerichblätter

     b.   3 Teile Kamillenblüten                                    b.   Wohlriechendes Veilchen

     c.   4 Teile Melisse                                                c.   Schlüsselblumenblätter

     d. 1 Teil Walderdbeerblätter                                  d.   Pfefferminzblätter

 

 

Kinder Getränk

Honig- Essig - Wasser, gerade in der heißen Jahreszeit ein wohlschmeckendes Getränk,

nicht nur für Kinder. Man nimmt   1 Liter Mineralwasser , gibt 2 Eßlöffel Bienenhonig

hinein und schmeckt mit einem Spritzer Obstessig ab.

 

 

Kräutertee für viele Gelegenheiten.

Diese Teemischung schmeckt auch an kühlen Herbstabenden besonders gut. Man kann

die meisten zutaten auch, mit etwas Pflanzenkenntnis, selbst sammeln. Man nimmt für

den Aufguß 1 - 1 ½ Teelöffel pro Tasse. Für 1 Liter 4 - 6 Eßlöffel, je nach Geschmack.

Gesüßt werden kann mit Honig.

a. Himbeerblätter             5 Teile

b. Brombeerblätter          3 Teile

c. Walderdbeerblätter      2 Teile

d. Wacholderbeeren         2 Teile ( zerquetschen )

e. Waldmeisterkraut        1 Teil

 

 

Fenchelwasser mit Zitrone

Ein Getränk, wohl mehr für Kinder, kann man aus 1 Teel. Fenchelsamen, zerstoßen,

¼ Liter kochendem Wasser und frischem Zitronensaft bereiten. Aus dem zerstoßenem

Fenchelsamen und dem Wasser wird ein Tee gebrüht, der mit Zitrone und Honig

abgeschmeckt wird.

 

 

Belebender, appetitanregender Kindertee

Dieser Tee kann auch kurmäßig angewendet werden, bis 5 x 5 Wochen. Dosiert wird mit 1 - 1½ Teel. der Mischung auf ¼ Liter kochendes Wasser. Gegeben werden 2 Tassen pro Tag. Natürlich kann mit Honig gesüßt werden.

3 Teile Waldmeister

5 Teile Apfelschalen

3 Teile Roßkastanienblüten

4 Teile Weißdornblüten

2 Teile Herzgespann

4 Teile Erdbeerblätter

6 Teile Brombeerblätter

1 Teil Himbeerblätter 

4 Teile Kamillenblüten

1 Teil Schwarze Johannisbeerblätter

 

 

Frühjahr - oder Herbstkur

Von der / den angegebenen Mischung nimmt man 1 Teel. pro ¼ Liter Aufguß. Die Tagesdosis : 1 Tasse, auf nüchternen Magen.

4 Teile   Ringelblume

2 Teile   Schafgarbe

4 Teile   Beinwell

3 Teile   Quecke

4 Teile   Meisterwurz

1   Teil   Tausenguldenkraut

3   Teil   Alant

2 Teile Erdrauch

 

 

Teemischung für den täglichen Gebrauch 1

1 Eßl. der Mischung wird mit 0,5 Litern Wasser   gebrüht. Einige Minuten ziehen lassen.

4 Teile Lindenblüten

4 Teile Erdbeerblätter

3 Teile Holunderblüten

4 Teile Kamillenblüten

4 Teile Pfefferminzblätter

 

 

Teemischung für den täglichen Gebrauch 2

1 Eßl. der Mischung wird mit 0,5 Litern Wasser   gebrüht. Einige Minuten ziehen lassen.

zu gleichen Teilen :   Waldmeister, Melisse, Brombeerblätter

 

 

 

Teemischung für den täglichen Gebrauch 3

1 Eßl. der Mischung wird mit 0,5 Litern Wasser   gebrüht. Einige Minuten ziehen lassen.

4 Teile Waldmeister

2 Teile Quendel

4 Teile Walderdbeerblätter

2 Teile Holunderblüten

2 Teile Brombeerblätter

 

 

  

Teemischung für den täglichen Gebrauch 4

2 Eßl. der Mischung wird gut zerkleinert und mit 0,5 Litern Wasser   gebrüht. Einige Minuten ziehen lassen. Kann auch mit Rum verfeinert werden.

  2 Teile Quendel                2 Teile Orangenblätter

 

 

 

Teemischung für den täglichen Gebrauch 5

1 Eßl. der Mischung wird mit 0,5 Litern Wasser   gebrüht. Einige Minuten ziehen lassen.

Es werden Quittenblätter verwendet.

Gut zu verwenden bei Erkältungen, Asthma, Bronchitis und Erkrankungen der Atemwege.

 

 

Teemischung für den täglichen Gebrauch

1 Eßl. der Mischung wird mit 0,5 Litern Wasser   gebrüht. Einige Minuten ziehen lassen.

Es werden Apfelschalen verwendet.

 

 

Gemüsesaft extra

 

100 ml   Tomatensaft

100 ml   Karottennektar

100 ml   Gemüsesaft

  50 ml   Orangensaft

 1 Essl.  Petersilie; gehackt

    Salz & Pfeffer

 

Tomatensaft, Karottennektar, Gemüsesaft und Orangensaft mischen. Petersilie dazugeben, den Drink mit Salz und Pfeffer abschmecken und in zwei Gläser füllen. Evtl. mit der Hälfte einer Zitronenscheibe und Petersilie dekorieren.

 

 

Frühjahrskurtee
Der Tee hilft den Stoffwechsel zu stimulieren. Er wirkt gewebsentwässernd, fördert die Organpflege und tonsiert den Organismus. Seine Wirkstoffe dienen der Schönheitspflege und der Blutreinigung.

10 g Rosenblüten,

10 g Rosmarin,

10 g Wiesengeißbart,
10 g Minze,

10 g Erdbeerblätter,

10 g Wildorangenknospen
1 EL der Teemischung mit 1/4 l kochendem Wasser aufgießen, 5 Min. zugedeckt ziehen lassen, abseihen und schluckweise ungesüßt trinken.
Den Tee sollten Sie mindestens 14 Tage trinken. Nach 10 Tagen Pause kann die Teekur im vorgegebenem Rhythmus fortgesetzt werden

 


Holunderblüten-Wasser

kandierte Minzblätter

tibetischer Buttertee

tibetischer Digestiftee

tibetischer Wintertee