Frische, im Mai oder Juni gesammelte Bärlauchblätter und - zwiebeln werden gewaschen und fein geschnitten. Eine weithalsige Flasche wird bis zum Hals mit dieser Mischung gefüllt, mit 38 - 40 % igem Alkohol oder Schnaps auffüllen und verschließen. In Herdnähe oder an einem warmen Ort 14 Tage ziehen lassen, täglich gut schütteln. Dann abseihen.
Von diesem Geist kann man 4x täglich 15 - 20 Tropfen nehmen.
Anwendungsgebiete : siehe Bärlauchwein.
Ansatz 1
Im Mai oder Juni werden frische Bärlauchblätter gesammelt und kleingeschnitten, 1 Handvoll dieser Blätter wird in 1/4 Liter gutem Weißwein ca. 2 - 3 Minuten gekocht. Abseihen und mit Honig oder Zucker süßen. Von diesem Wein trinkt man langsam und schluckweise ca. 2 - 3 Schnapsgläschen über den Tag verteilt.
Anwendungsgebiete : Rheumatischen Beschwerden, Flechten, zur Unterstützung von Frühjahrskuren, chronischen Hauterkrankungen, Blähungen, Wurmbefall, Atembeschwerden, Verstopfung, zur innerlichen Reinigung und Entschlackung, wie auch andere Beschwerden, bei denen Bärlauch Anwendung findet.
Ansatz 2
Man
nimmt 2 Handvoll kleingeschnittene Blätter, diese werden kurz mit Weißwein (
½ Liter ) aufgekocht. Je nach Geschmack wird gesüßt, entweder mit Honig oder
Zucker. Diese Menge reicht für 2-3 Tage.
Bei
Magen- und Darmstörungen, hohem Blutdruck oder Madenwürmern nimmt man den Saft
einer Zwiebel in einem Glas Milch.